04.11.2025: THL 3 E Call

Kurz nach Beginn unserer Monatsübung alarmierte uns die ILS Regensburg zu einem Verkehrsunfall, ausgelöst durch einen ECall Knopf. Zusammen mit der Feuerwehr Hagelstadt ging es für uns auf die ehemalige B 15, auf der Suche nach einem verunfallten Fahrzeug. Unsere Suche blieb ohne Feststellungen, so konnten wir nach ca. 15 Minuten wieder zurück ins Gerätehaus kehren und unsere Übung weiter abhalten. 

Eingesetzte Fahrzeuge:


 

04.11.2025: Hilflose Person in Wohnung

Gegen 13:25 Uhr ging in der ILS Regensburg ein Notruf einer hilflosen Person in einer Wohnung in Alteglofsheim ein. Nachdem der Disponent in Erfahrung brachte, dass die Person die Tür nicht eigenständig öffnen konnte, wurden wir zusammen mit dem Rettungsdienst in den Ortskern von Alteglofsheim alarmiert. Bei der Erkundung konnte unser Einsatzleiter eine Öffnung im Haus entdecken, durch die wir uns zutritt zur Wohnung verschaffen konnten. Nach auffinden der Person versorgten wir diese bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Wir konnten dann die Person übergeben und die Einsatzstelle wieder verlassen.

Eingesetzte Fahrzeuge:


 

03.11.2025: CPR Kreislaufstillstand

Kurz nach 11 Uhr wurden wir von der Integrierten Leitstelle Regensburg zu einem CPR Einsatz in den Ortsbereich von Alteglofsheim alarmiert. In nur kürzester Zeit konnte unser Mehrzweckfahrzeug von vier speziell ausgebildeten Mitgliedern unserer CPR Gruppe besetzt werden. Mit Sondersignal ging es dann sofort an die Einsatzstelle, wo wir ca. 2 Minuten vor dem Rettungsdienst und dem Intensivhubschrauber, Christoph Regensburg eintrafen. Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der medizinischen Versorgung und Abtransport des Patienten. Nach ca. 1 Stunde konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

Eingesetzte Fahrzeuge:


 

29.10.2025: Bombenfund

Auf einer Baustelle im südlichen Landkreis von Regensburg wurde bei Erdarbeiten einen 10 kg Fliegerbombe gefunden. Gegen 16:43 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Moosham, den Landkreisführungskräften (KBM, KBI, KBR) und dem THW an die Einsatzstelle bei Taimering alarmiert. Nach Anforderung der Leitstelle wurde hier vorerst nur unser Mehrzweckfahrzeug an die Einsatzstelle benötigt. Daher besetzten wir das Fahrzeug mit unseren Zugführer, Führungsassistenten und Fachpersonal der IUK Gruppe (Information und Kommunikation). Unser HLF stand mit Personal im Gerätehaus auf Bereitschaft.  Am Feuerwehrhaus in Taimering bezogen wir hier Stellung und unterstützten die Einsatzleitung durch unsere Mitglieder der IUK Gruppe und dem speziell dafür im MZF vorgesehenen Material. Mit der Rückmeldung, dass die Fliegerbombe entschärft wurde, konnte wir die Einsatzstelle nach ca. 1,5 Stunden wieder verlassen.

Eingesetzte Fahrzeuge:


 

24.10.2025: Feuerwehrsanitäter erfolgreich abgeschlossen


In den letzten drei Wochen absolvierten unsere Dienstleistenden Nadine & Stefan den anspruchsvollen Lehrgang zum Feuerwehrsanitäter.
In 64 Unterrichtseinheiten erlernten die beiden umfangreiche Kenntnisse der Notfallmedizin, um Patienten professionell erstversorgen zu können, beziehungsweise lebensbedrohliche Erkrankungen bestmöglichst zu erkennen.Damit verstärken sie zukünftig vorallem unsere CPR-Gruppe bei REA-Einsätzen.

Danke für Euer Engagement und herzlichen Glückwünsch euch beiden!


 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.