Am Donnerstagabend durften wir Gastgeber für die Abschlussveranstaltung des Pilotprojekts CPR-Gruppen der Feuerwehren im Landkreis Regensburg sein.

Neben Vertreterinnen und Vertretern der elf beteiligten Feuerwehren nahmen KBR Hans Bornschlegl, ÄLRD Dr. Markus Werkmann, Landrätin Tanja Schweiger sowie je ein Vertreter der Leitstelle und des ZRF an der Veranstaltung teil.

Ziel des Projekts war es, bei Herz-Kreislauf-Stillständen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit qualifizierter Reanimation durch die Einsatzkräfte der Feuerwehren zu überbrücken. Die teilnehmenden Wehren wurden dazu bei entsprechenden Einsätzen parallel zum Rettungsdienst mit alarmiert. Zudem wurden die Feuerwehrangehörigen mindestens in einem halbjährlichen Rhythmus speziell geschult und in den Feuerwehren wird eine entsprechende Ausrüstung wie Defibrillatoren vorgehalten.

Insgesamt wurden die teilnehmenden Feuerwehren in der Pilotphase zu 61 CPR-Einsätze alarmiert und konnten so wertvolle Hilfe leisten. Von allen Anwesenden gab es durchweg positive Rückmeldungen und es fand ein reger Erfahrungsaustausch statt.

Im Landkreis Regensburg wurde das Pilotprojekt nun in den Regelbetrieb überführt und soll auf weitere Feuerwehren ausgeweitet werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.